Aufträge fallen noch gerade so in die erste Schicht auf die schnelle Maschine. (ohne sortierte Eingabe) | 61 ms | Passed |
Aufträge können gerade so nicht mehr von der schnellen Maschine in der ersten Schicht gewuppt werden. (ohne sortierte Eingabe) | 67 ms | Passed |
Aufträge passen noch in die erste Schicht auf beiden Maschinen | 67 ms | Passed |
Außer normalen eingehenden Kundenaufträge sind auch die voraussichtlichen Dokumentenklassen vorhanden, die im "best case" gar nicht kommen, | 56 ms | Passed |
Es gibt nur tatsächliche Kundenaufträge in dem gegebenen Zeitraum, aus denen eine Planung erstellt wird, allerdings mit einem verringertem Produktionssatz von 80%. | 55 ms | Passed |
Es gibt nur tatsächliche Kundenaufträge in dem gegebenen Zeitraum, aus denen eine Planung erstellt wird. | 57 ms | Passed |
Es gibt nur tatsächliche Kundenaufträge in dem gegebenen Zeitraum, aus denen eine Planung erstellt wird. (b) | 45 ms | Passed |
Es gibt nur tatsächliche Kundenaufträge, da mehrere Maschinen in Frage kommen wird so geplant, dass die jeweils effektivste Maschine genutzt wird. | 36 ms | Passed |
Es müssen die normale Aufträge, sowie die vorangemeldete Kundenaufträge in die Planung aufgenommen werden. | 38 ms | Passed |
Hier wartet der Algorythmus nicht, bis der Auftrag mit der id2 gedruckt wird. Es kann bereits in erste Stunde der Schicht dieser Auftrag kuvertiert werden. | 39 ms | Passed |
Hier wird der Auftrag 9 im Average Case mit 1000 Blätter in die 2 Schicht eingeplant (500+500) und im worst case nur ein Mal bei der 2 Schicht mit 1000 Blätter genommen | 41 ms | Passed |
Mehrere Aufträge (normale und voraussichtliche) müssen geplant werden. Prüfung: sortierung nach SLA. Zu erwarten ist, dass erst die Aufträge mit frühesten SLA verarbeitet werden. | 64 ms | Passed |
Mehrere Aufträge (normale und voraussichtliche) müssen geplant werden. Prüfung: sortierung nach SLA. Zu erwarten ist, dass erst die Aufträge mit frühesten SLA verarbeitet werden. Gleiche Scenario, als der Testfall oben. | 41 ms | Passed |
Planung sortiert nach Maschinengeschwindigkeiten mit Voraussichtlichen Dokumentenklassen | 44 ms | Passed |
Testfall zu einer Voraussichtlichen Dokumentenklasse, die in der Schicht verschoben wird und daher im Average- und Worst-Case unterschiedlich behandelt wird. | 34 ms | Passed |
Verschiedene Dokumentenklassen können aus verschiedenen Gründen nicht verarbeitet werden. | 53 ms | Passed |
Voraussichtliche Dokumentenklasse, die in der Schicht verschoben wird und daher im WorstCase sogar unbearbeitet zurück kommt. | 36 ms | Passed |
ein Auftrag mit den benötigten Fähigkeiten "drucken" und "kuvertieren" ist gegeben. Hier darf der gleiche Auftrag kuvertiert werden, | 51 ms | Passed |
es gibt 2 Maschinen vom selben Maschinentypen, die so sehr belegt werden, dass in einer Schicht auf eine zweite Maschine ausgewichen werden muss | 34 ms | Passed |
es gibt 2 Maschinen vom selben Maschinentypen, die so sehr belegt werden, dass in einer Schicht auf eine zweite Maschine ausgewichen werden muss (2) | 50 ms | Passed |
es gibt 2 Maschinen vom selben Maschinentypen, die so sehr belegt werden, dass in einer Schicht auf eine zweite Maschine ausgewichen werden muss und sogar noch etwas in die nächste Schicht fällt | 40 ms | Passed |
es gibt 2 Maschinen vom selben Maschinentypen, die so wenig belegt werden, dass alles in einer schicht auf eine Maschine passt | 38 ms | Passed |
es gibt eine Maschine, die gegebene Dokumentenklasse nicht verarbeiten kann | 29 ms | Passed |
es gibt mehrere Drucker des gleichen Typs, die sich nach Geschwindigkeit unterscheiden. Der schnellere Maschinen werden als erste befüllt. Prüfung, ob das stimmt. | 45 ms | Passed |
es gibt mehrere Drucker des gleichen Typs, die sich nach Geschwindigkeit unterscheiden. Der schnellere Maschinen werden als erste befüllt. Prüfung, ob das stimmt. | 73 ms | Passed |
es gibt mehrere Drucker des gleichen Typs. | 39 ms | Passed |
es gibt mehrere Drucker und sobald ein Drucker in der Schicht vollständig befüllt ist, müssen die Druckaufträge zu nächste Drcuckmaschine zugeordnet werden. | 38 ms | Passed |
es gibt zwei Maschinen mit verschiedenen Maschinentypen, die jedoch bis auf die Geschwindigkeit gleich sind. Also wird zunächst die schnellere genommen und dann auf die langsamere ausgewichen. | 47 ms | Passed |
es gibt zwei Maschinen mit verschiedenen Maschinentypen, die jedoch bis auf die Geschwindigkeit gleich sind. Also wird zunächst die schnellere genommen und dann auf die langsamere ausgewichen. | 34 ms | Passed |
es muss auf die zweite Schicht ausgewichen werden, da beide Maschinen das Aufkommen von Produktionsaufträgen nicht in der ersten Schicht schaffen werden. | 36 ms | Passed |
es muss gerade so noch nicht auf die nächste Schicht ausgewichen werden, wobei beide Maschinen komplett befüllt sind. (mit sortierter Eingabe) | 58 ms | Passed |
wenn der Produktionsauftrag mit Fähigkeiten "Drucken" und "Kuvertieren" nicht in die erste Schicht zeitlich passt, da alle Druckern belegt sind. | 38 ms | Passed |